PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität


Mathilde
09.12.2004, 13:49
bevorzuge Qualität (ist heutzutage leider etwas aus der Mode gekommen)
vor Quantität

PlanetEarth
09.12.2004, 14:11
Dem kann ich mich nur anschließen...

PlanetEarth

Mathilde
09.12.2004, 14:18
habe den falschen Button erwischt, sollte meine Antwort zu Tupperware sein

lg
Mathilde

BeVeMa
09.12.2004, 15:25
bevorzuge Qualität (ist heutzutage leider etwas aus der Mode gekommen)
vor Quantität

bei den Dosen stimme ich dir zu.

Bei den caches auch.

bei der Stageanzahl nicht, denn auch ein schlechter mit vielen Stages ist meistens lustiger als ein wunderschöner traditional (mit einer Stage).

Aber das ist vielleicht Äpfel mit Zwetschken vergleichen, oder ?

Martin

Mathilde
09.12.2004, 16:06
stimme zu, sind auch mir lieber, jeder Stage ergibt ein eigenes Erfolgserlebnis -> in der Summe viele E.

BS/2
09.12.2004, 16:38
bei der Stageanzahl nicht, denn auch ein schlechter mit vielen Stages ist meistens lustiger als ein wunderschöner traditional (mit einer Stage).

Einspruch und Widerspruch.

BS/2

PlanetEarth
09.12.2004, 18:41
Ein Multi mit "nur" 3 oder 4 Stages, die dafür mit Liebe gemacht sind, ist mir lieber als ein Multi mit 10 Stages, die nur hingeschludert sind...(wobei ich mich keinen Fall 2 erinnern kann). Wobei mir die ersten paar Stages meist die Liebsten sind. Nach dem 5. Stage verliere ich dann manchmal die Lust auf die noch folgenden Stages...

Und die Frage Traditional oder Multi kann ich so nicht beantworten. Ich finde, das kommt auf die Gegend an. Wenn sich Stages/Rätsel/Aufgaben anbieten und sich daraus eine Route ergibt finde ich das schön. Andererseits kann auch ein Traditional spannend sein (z.B. Hochlantsch, da genügt der Cache am Gipfel oder die Graz NOSW Serie).

lg, PlanetEart

cezanne
09.12.2004, 18:58
Ein Multi mit "nur" 3 oder 4 Stages, die dafür mit Liebe gemacht sind, ist mir lieber als ein Multi mit 10 Stages, die nur hingeschludert sind...(wobei ich mich keinen Fall 2 erinnern kann).


Geht mir auch so. Auf jeden Fall ist es einfacher einen Multi-Cache zu verstecken, der mich erfreut als einen Traditional, weil, und insoweit geht es mir offenbar wie Martin und Mathilde, ich aus einem Multi i.a. mehr Erfolgserlebnisse schoepfen kann.


Wobei mir die ersten paar Stages meist die Liebsten sind. Nach dem 5. Stage verliere ich dann manchmal die Lust auf die noch folgenden Stages...


Haengt bei mir vom Cache ab .......
10 Sudokus moechte ich nicht loesen muessen .... ;)
Und noch mehr viel mehr Auf und Ab wegen Terrainproblemen haette ich bei Badlgraben wohl auch nicht geschafft.


Andererseits kann auch ein Traditional spannend sein (z.B. Hochlantsch, da genügt der Cache am Gipfel oder die Graz NOSW Serie).


Bei Hochlantsch stimme ich Dir zu. Die Graz Serie ist zwar eine gute Idee, aber bis auf den W Cache, sind es nicht die Caches, die mich erfreuen und bei denen ich mich nach dem Finden zufrieden fuehle.
Aber dies ist natuerlich individuell voellig verschieden.


Die einen freuen sich ueber Caches mit einem kurzen Anweg oder einer Moeglichkeit nah hinzufahren waehrend mich das gar nicht erfreut, sondern eher demotiviert.


Der Vorteil von Multicaches ist meist, dass sie eine laengere Wegzeit involvieren (und man damit auch zumeist einen netten Wandervorschlag inklusive Startpunkt bekommt), aber es dennoch welche gibt, die nicht gleich terrainmaessig enorm schwer sind, oder hoch oben liegen und damit zumindest fuer mich nur zu gewissen Zeiten machbar sind, wenn ueberhaupt.

Der Suchaspekt am Ende ist fuer mich so ziemlich der uninteressanteste Aspekt am Cachen - ich habe keine grosse Lust lange rumsuchen zu muessen, und schon gar nicht in bewohnten Gegenden. Da moechte ich rasch zum Erfolg kommen - der Spass und die Herausforderung liegen fuer mich am Weg hin und zurueck. Insoweit kommen mir Multis i.a. eher entgegen - es gibt aber durchaus Ausnahmen.




Cezanne